All posts by: Christoph Müller

in Abstimmungen, Aktuell, Kreisschulrat

NEIN zum Kreisschulbudget am 9. Februar 2025

Die SVP Aarau unterstützt das Referendum des überparteilichen Komitees gegen das überrissene Budget der Kreisschule Aarau Buchs. Es gilt die Bildung unser Kinder zu fördern, nicht den Wasserkopf der Verwaltung. Weitere Informationen zum Referendum finden Sie auf der Seite bildung-statt-verwaltung.ch Bitte stimmen Sie am 9. Februar 2025 NEIN und lehnen Sie das Budget 2025 der […]

in Abstimmungen, Medienmitteilungen

Medienmitteilung der SVP Aarau

Die SVP Aarau hat NEIN-Parolen beschlossen zum defizitären Budget 2025 und zur Einführung einer Mobilen Altersarbeit MoA. Ein Substanzabbau im Vorfeld anstehender Investitionen ist nicht opportun. Aarau kann es besser! Die dunklen Wolken am Finanzhorizont der Stadt Aarau sind zwar für alle sichtbar, und auch die neu eingeführte Schuldenbremse erfüllt ihren Zweck als Frühwarnsystem zuverlässig. […]

in Allgemein, Bezirk, SVP AG, Wahlen

Erfreuliches Resultat Grossrats- und Regierungsratswahlen 2024

Die SVP hat bei den aargauischen Grossratswahlen 2024 mächtig zulegen können: Fünf zusätzliche Sitze! Leider hat es im Bezirk Aarau knapp nicht gereicht für einen zusätzlichen Sitz, aber neben den drei Bisherigen, Clemens Hochreuter (Erlinsbach), Rolf Wehrli (Küttigen) und Markus Lüthy (Erlinsbach), die alle mit Bravour wiedergewählt wurden, hat Nicole Burger (Aarau) den Sprung in […]

in Aktuell, Allgemein, Kreisschulrat

Referendum «Bildung statt Verwaltung»

Die SVP Aarau lanciert zusammen mit einer überparteilichen Gruppierung in den Gemeinden Aarau und Buchs das Referendum gegen das Budget 2025 der Kreisschule Aarau-Buchs KSAB, weil auch sieben Jahre nach der Gründung der Kreisschule immer noch nichts zu sehen ist von den versprochenen Kosteneinsparungen. Im Gegenteil, die Ausgaben steigen Jahr für Jahr: Die Bruttokosten pro […]

in Aktuell, Kreisschulrat

Anfrage KSAB: Fehlende Plätze in Einschulungsklassen

Auf eine Aufsichtsbeschwerde der unterzeichneten Kreisschulrätin hin war die Kreisschule Aarau-Buchs auf das Schuljahr 2021 hin gezwungen, die Einschulungsklassen wieder einzuführen. Dies tat man, naturgemäss, ohne Begeisterung. Fortan wurde im Aarauer Schachenschulhaus eine Einführungsklasse geführt (zwei halbe Klassen), in Buchs zwei (zwei ganze Klassen). Nun scheint es auf das Schuljahr 2024/2025 aufgrund von Platzmangel zu […]

in Anlässe, Bezirk, Wahlen

SVP bi de Lüüt / Igelweid Aarau

An diesem Anlass an der Igelweid in Aarau können Sie auf Tuchfühlung gehen mit den Grossratskandidaten der SVP Aarau aus dem Bezirk Aarau. Ebenfalls anwesend sein wird Ständerat Werner Salzmann. Kommen Sie uns besuchen, sagen Sie  uns Ihre Meinung oder lassen Sie uns wissen, wo der Schuh drückt oder wieso Sie mit unserer politischen Arbeit […]

in Aktuell, Medienmitteilungen

Medienmitteilung der SVP Aarau

Projekt «Kompletterneuerung Wasserkraftwerk Aarau» mit intelligentem Kompromiss deblockieren, Realisierung ohne Gerichtsverfahren zügig vorantreiben und gleichzeitig Mitteldamm und Kanalanlage als wertvollen Erholungsraum für Aarau und Region erhalten Die von Eniwa geplante Kompletterneuerung des Wasserkraftwerks Aarau ist seit Jahren blockiert, weil die gesamte Kraftwerksanlage, d.h. alle Gebäude inklusive die gesamte Kanalanlage, unter Schutz steht (ISOS-Objekt 1A1, Natur- […]

in Aktuell, Allgemein

Postulat Gratiskarten Maienzug-Bankett – Preispolitik

Von insgesamt 4’500 Karten für das Maienzug-Bankett (Schönwetterprogramm) kommen nur 3’150 (entspricht 70%) in den offenen Verkauf, weil die restlichen 1’350 Karten an «Gäste der Stadt» (Ehrengäste, Mitarbeitende usw.) verschenkt werden. Einerseits ist es grundsätzlich unmöglich, für die Vergabe von Gratiskarten einen in jeder Hinsicht «gerechten» Algorithmus zu finden, andererseits ist die Tatsache, dass nur […]

in Aktuell

Fraktionserklärung «Maienzug» (Einwohnerratssitzung 24. Juni 2024)

Vor zwei Jahren wurde der Maienzug neu ausgerichtet. Unser Stadtpräsident erklärte am letzten Maienzug, der Stadtrat habe sich zum Ziel gesetzt, den Maienzug «zeitgemäss weiterzuentwickeln». So habe man wesentliche Anpassungen vorgenommen. Mahnende Stimmen, dass mit diesen «zeitgemässen Weiterentwicklungen» der über Jahre gereifte Charakter des Festes verloren gehe, hat der Stadtrat in den Wind geschlagen. Böse […]

  • 1
  • 2